Neuentwicklung eines Kompressors, der speziell für Hochgelegen-Oxygenatoren konzipiert wurde
Im Juni 2023 entwickelte unser Unternehmen unabhängig Kompressoren für Hochgegen-Oxygenatoren.
Zunächst müssen wir die Unterschiede zwischen Hochgegen-Oxygenatoren und normalen Oxygenatoren hinsichtlich der Kompressoren kennen:
Die Umgebung in hochgelegenen Gebieten ist komplex und rau. Sauerstoffkonzentratoren arbeiten unter harten Bedingungen wie hoher Meereshöhe, starken elektromagnetischen Feldern, niedrigem Luftdruck, Sauerstoffmangel, extremer Kälte, großen Temperaturunterschieden und heftigen Sandstürmen. Daher müssen Sauerstoffkonzentratoren für Hochgebirge Kompressoren aufweisen, die den folgenden Anforderungen für den Einsatz in hochgelegenen Regionen entsprechen:
1. Die Hochplateau-Umgebung erfordert, dass der Kompressor-Motor im Vergleich zu normalen Tieflandmotoren ein höheres Isolationsniveau und Siliziumstahlmaterial aufweist, da die dünnere Luft auf dem Hochplateau dem Wärmeabzug nicht zuträglich ist.
2. Hochgelegene Gebiete erfordern, dass Kompressor-Motoren im Vergleich zu normalen Tieflandmotoren eine bessere Kühlung aufweisen, daher verfügen die meisten Motorgehäuse über zusätzliche Kühlkörper.
4. Hochgelegenheitsgebiete erfordern, dass Kompressormotoren eine Temperaturbeständigkeit von -35°C bis +60°C aufweisen, während herkömmliche normale Motoren eine Temperaturbeständigkeit von -15°C bis +60°C haben. Daher benötigen hochgelegene Gebiete eine Anpassungsdesignbehandlung für Kompressormotoren bei tiefen Temperaturen von -35°C.
5. Die Hochplateauggebung erfordert, dass das interne Elektromagnetenschema des Kompressormotors vollständig von dem der normalen Flachlandmotoren abweicht und eine strukturelle Anpassung an die hohe elektromagnetische Umgebung erforderlich ist.
6. Die Hochplateauggebung erfordert besondere Behandlungen zur Verhinderung von Kondensation und Gefrieren im Inneren des Kompressormotors.
7. Für die Arbeitsumgebungsanpassung des Kompressorpistons in hochgelegenen Gebieten muss eine Temperaturanforderung von -40°C bis +120°C erfüllt werden.
8. Die Arbeitsumgebungsanpassung der Kompressor-Lauflager in hochgelegenen Gebieten sollte den Anforderungen von -40°C bis +120°C entsprechen.
Im Juni 2023 entwickelte unser Unternehmen erfolgreich den neuen HC0680A1-140/2-G-Druckluftkompressor, der speziell für Hochleistungs-Sauerstoffkonzentratoren entwickelt wurde und die Anforderungen für den Einsatz auf bis zu 4000 Metern Höhe erfüllt.
1. Die Lederwanne besteht aus importierten Polymermaterialien und wird national verarbeitet, mit einer Arbeitsumgebungstauglichkeit von -40 °C bis +120 °C, was die Lebensdauer des Kompressors in Niedertemperaturen effektiv erhöht.
2. Das Lager verwendet importierte hoch- und niedertemperaturfeste Lagerteile, mit Anpassungsfähigkeit an Arbeitsumgebungen von -40 °C bis +120 °C.
3. Der Kompressor verwendet eine überaus hohe Durchflussrate von 140 L/min, um das Sauerstoffflussabfallproblem bei Luftknappheit in großer Höhe zu bewältigen.
4. Der Motor wurde unabhängig von HCEM entwickelt, mit F-Klasse Isolierung, und erreicht eine Motoreffizienz von 75 %, was das Problem der schlechten Startfähigkeit von Kompressoren bei hohem Gebirgseinsatz effektiv löst.